Seminare und Genuss

Hier erhalten Sie einen Überblick zu den aktuellen Kursen im Gemeindehaus Eppenschlag. 

Einfach durchblättern

In diesem Flyer finden Sie alle Seminare für 2023/2024 in unserem Gemeindehaus Eppenschlag.

Viel Spaß beim Anschauen.

Eindrücke der vergangenen Seminare

Basic-Kochkurs Thema „Fisch“

Fisch zerlegen nach fachkundiger Einweisung

Basic-Kochkurs Thema „Fisch“

Saibling mit Kräutern, Knoblauch und Gemüse-Julienne

Basic-Kochkurs Thema „Fisch“

Arrangieren der fertigen Speisen auf schöne Teller

Basic-Kochkurs Thema „Lamm“

mit Michaela Weber

Basic-Kochkurs Thema „Lamm“

zur Begrüßung

Basic-Kochkurs Thema „Lamm“

zart gebratener Lammrücken

Heumilchkäse und Wein

Zubereitung der Ochsenmarkkraftbrühe

Heumilchkäse und Wein

Zubereitung der Sauce Bernaise

Heumilchkäse und Wein

Hausgebeizte Klopferbach-Lachsforelle

Heumilchkäse und Wein

Fertig angerichtetes Menü

Mit Lamm und Spargel in den Frühling

Schupfnudeln zubereiten

Mit Lamm und Spargel in den Frühling

Spätzle kochen

Mit Lamm und Spargel in den Frühling

Seminarleitung: Familie Schmid

Mit Lamm und Spargel in den Frühling

Vorbereitung Lamm

Mit Lamm und Spargel in den Frühling

Zubereitung der Sauce

„Käse selber machen ist (k)eine Wissenschaft“

Käse aus der eigenen Küche ist ein Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften. Regionale Milch wird ohne lange Transportwege oder Lagerung direkt verarbeitet und es fällt kein Verpackungsmüll an. 

Im Kurs lernen Sie mit einfachsten Mitteln, die in jedem Haushalt vorhanden sind, leckeren Käse selber zu machen. 

Bitte mitbringen: 5 Liter Edelstahl-Kochtopf und 5 Liter Rohmilch (Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch) in Bioqualität. Materialgeld 6,- € für Zubehör. 

Termin
Mittwoch, 27.September 2023
Beginn: 17:00 Uhr


Leitung

Martina Kirchpfening 
(Sozialpädagogin, Sozialbetriebswirtin, Selbstversorgerin, Vors. Zeitwende e.V.)

Gebühr

65,00 €

Anmeldung

buchbar über VHS Grafenau
Kursnr.: 370-E06 
Tel. 08552 / 57-3300 

„Frisches Gemüse, farbenfrohe Gewürze!“ – Fanie’s Indische Küche

‚Namaste‘ – unsere lieben Kochfreunde… Die indischen Rezepte sind einzigartig und die indische Küche weiß, wie man mit Gewürzen umgeht! Haben Sie Lust auf diese spannende Reise? Kommen Sie in Fanie’s indische Küche – kochen wir uns nach Bollywood! 

Wir bereiten in unserem Kurs exotische Köstlichkeiten aus der abwechslungsreichen Küche Indiens zu, denn Curry ist nicht gleich Curry! Schon mal ein eigenes Naan Brot gebacken? Dazu ein leckeres Butter-Chicken, ein würziges Kichererbsen-Kokos-Curry oder Garnelen in einer Spinat-Mandel-Cashew-Sahnesauce mit duftendem Basmatireis. Wir werden viele weitere leckere Gerichte zubereiten. Verbringen wir gemeinsam einen geselligen Abend mit den besten Kompositionen von Gewürzen und aufregenden, neuen Geschmackserlebnissen. Veggies willkommen: alle Gerichte gibt es auch in der vegetarischen Variation – einfach bei der Buchung angeben. 

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Behälter für Reste. 

Termin
Sonntag, 15.Oktober 2023
Beginn: 15:00 – 18:00 Uhr
Leitung

Stefanie Schmid- Kölbl 

Gebühr

55,- €
inkl. aller Zutaten und Wein 

Anmeldung

buchbar über VHS Grafenau
Kursnr.: 370-E20  
Tel. 08552 / 57-3300 

Fit durch den Herbst mit ätherischen Ölen

Ort: Gemeindehaus Eppenschlag 

Ätherische Öle haben eine wohltuende und unterstützende Wirkung auf unseren Körper und tragen zur Stärkung unseres Immunsystems bei. 

Wir mischen uns gemeinsam einen Immunroller. 

Termin
Sonntag, 15.Oktober 2023
Beginn: 17:00 Uhr


Leitung

Marlene Bauer (Naturpädagogin) 

Andrea Haiplik (Shiatsu Praktikerin, TCM) 

Gebühr

15,00 €

Bitte direkt bei der Seminarleitung in bar

Heumilchkäse & Wein

Ort: Gemeindehaus Eppenschlag 

Lernen Sie besondere Käsespezialitäten und ihre korrespondierenden Weine kennen, Rosé und Rot. Wir kochen zusammen ein Ingwer-Lauch-Kartoffel-Käse-Gratin mit hausgebeizter Klopferbach Lachsforelle an frisch aufgeschlagener, feinwürziger Sauce Bearnaise. Passend dazu gibt es ein Heumilchkäse-Tasting mit passendem Wein und handgeschabte Käsespätzle ‚Allgäuer Art‘ mit Feldsalatröschen an Kartoffeldressing.

Bitte mitbringen: Kochschürze, Geschirrtuch, Notizblock


Termin
Montag, 16.Oktober 2023
Beginn: 17:00 Uhr


Leitung

Reinhold Köpf, Käsereifachmann

Peter und Christian Schmid, Küchenmeister und Koch

Gebühr

19,00 €

Bitte direkt bei der Seminarleitung in bar

Basic-Kochkurs mit Michaela Weber

Ort: Gemeindehaus Eppenschlag 

Thema: Wild! Herstellung der Grundsoße, einer Wild-Jus / -Sauce, im Dialog mit einem frisch gebratenen Hirschrücken mit zart schmelzendem Kartoffelgratin und regionalem Ofengemüse. Heute bereiten wir mit Ihnen eine Grundsoße aus den Bestandteilen der Knochen des Hirschrückens zu. Wir zeigen Ihnen wie man den Hirschrücken zartrosa brät und entsprechend tranchiert.

Michaela Weber, unsere Dozentin aus Eppenschlag, wird Ihnen alle Tipps und Tricks der Haushaltsküche zeigen um hier mit einfachen, regionalen Produkten ein wunderschönes, herbstliches Menü zu zaubern.

Bitte mitbringen: Küchenschürze, Notizblock

Termin
Donnerstag, 19.Oktober 2023
Beginn: 17:00 Uhr


Leitung

Michaela Weber

Gebühr

19,00 €

Bitte direkt bei der Seminarleitung in bar

„Männer ab 55 unter sich: einfach, gut und ausgewogen kochen“

Gewusst wie! Auch mit kleinem Geldbeutel und wenig Aufwand lassen sich ausgewogene und schmackhafte Gerichte zubereiten. In diesem praktischen Angebot „unter Männern“, das sich vornehmlich an Anfänger und Ungeübte richtet, erhalten Sie Tipps und kreative Anregungen für jeden Tag! Neben Informationen zu den Kennzeichen einer ausgewogenen und altersgerechten Ernährung steht dabei die Zubereitung einfacher Gerichte im Vordergrund. 

Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für Reste, Getränk. 

Anmeldeschluss: 12.11.2023 

Termin
Dienstag, 14.November 2023
Beginn: 17:00 -19:30 Uhr

Leitung

Helga Ertl, Hauwirtschaftsmeisterin 

Gebühr

5,- € für Lebensmittel 

Anmeldung

buchbar über VHS Grafenau
Kursnr.: 370-E28 
Tel. 08552 / 57-3300 

Plätzchen-Backkurs mit Oma Gabi

Heute backen Sie mit Oma Gabi leckere Weihnachtsplätzchen.

Zusammen werden die Zutaten vorbereitet und der Teig per Hand gemischt und geknetet. Im Kurs werden raffinierte Plätzchensorten zubereitet, die sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene WeihnachtsbäckerInnen begeistern werden. 

Bitte mitbringen: Küchenschürze, Behälter, Nudelholz 

Termin
Freitag, 17.November 2023
Beginn: 17:00 Uhr


Leitung

Gabi Hartl 

Gebühr

20,00 €

Bitte direkt bei der Seminarleitung in bar

„Weihnachtliche Entenbrust“ Kochkurs
mit Michaela Weber

Weihnachten steht vor der Tür, wir kochen ein raffiniertes Rezept mit „rosa gebratener Entenbrust an Hagebuttensauce, dazu Herzoginkartoffeln und winterliches Gemüse“. Frau Weber führt Sie in die Grundthematik des Kochens mit Grundbestandteilen wie Fonds, Gewürzen, Garzeiten usw. ein.
Sie gibt Tipps für einen reibungslosen Ablauf und der logistischen Vorbereitung, wenn Sie Gäste erwarten.
Aus regionalen Lebensmitteln kochen wir zusammen ein hochwertiges, schmackhaftes Gericht, das auch während des Jahres aufgetischt werden kann.
Die gemeinsam zubereitete Speise genießen wir zusammen in geselliger Runde mit passendem Rotwein u.a. Getränken. 

Bitte mitbringen: Küchenschürze, Notizblock

Termin
Donnerstag, 07.Dezember 2023
Beginn: 17:00 Uhr


Leitung

Michaela Weber 

Gebühr

25,00 €

Bitte direkt bei der Seminarleitung in bar

„PASTA Bella Italia“ Kochkurs mit Michaela Weber

Lernen Sie bei uns, Pasta selbst zu machen! 
Von der Teigherstellung bis zum fertigen Gericht: Tagliatelle, Linguine, Ravioli mit verschiedenen Füllungen, Kräutern und Soßenvarianten. Als Hauptgericht oder Beilage sind Nudeln immer willkommen! Gemeinsam bereiten wir den Teig zu und verarbeiten diesen zu verschiedenen Pasta-Varianten. Im Vordergrund stehen unveränderte Lebensmittel, köstlich verkocht, die wir uns abschließend gemeinsam auf der Zunge zergehen lassen. 

Bitte mitbringen: Küchenschürze, Notizblock

Termin
Donnerstag, 25.Januar 2024
Beginn: 17:00 Uhr


Leitung

Michaela Weber

Gebühr

25,00 €

Bitte direkt bei der Seminarleitung in bar

„Hähnchenbrust mit Füllung“ Kochkurs mit Michaela Weber

Aus regionalen Lebensmitteln bereiten wir eine mit Fleischfarce gefüllte Hähnchenbrust mit Gemüsen der Saison und Bandnudeln bzw. Reis zu. 

Kochen wir gemeinsam ohne Geschmacksverstärker mit den Grundkenntnissen der Basic-Kochkurse und selbstgemachten Fonds mit frischen Zutaten aus unserer Region! 

Das leckere Ergebnis wird abschließend gemeinsam gegessen. 

Bitte mitbringen: Küchenschürze, Notizblock

Termin
Donnerstag, 22.Februar 2024
Beginn: 17:00 Uhr


Leitung

Michaela Weber

Gebühr

25,00 €

Bitte direkt bei der Seminarleitung in bar

„Fisch mal anders“ Kochkurs mit Michaela Weber

In diesem Kurs lernen Sie unter anderem nach bekannter Methode mit Salz, Zucker und Kräutern Lachs selbst zu beizen: für leckere Kanapees, Tartar oder als Einlage zur Nudelsoße. 

Zudem verarbeiten wir weiteren Fisch und stellen delikate Fischpflanzerl her, die wir zusammen mit allen anderen Ergebnissen unseres Kurses anschließend gemeinsam verköstigen. 

Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen! 

Bitte mitbringen: Küchenschürze, Notizblock

Termin
Donnerstag, 21.März 2024
Beginn: 17:00 Uhr


Leitung

Michaela Weber

Gebühr

25,00 €

Bitte direkt bei der Seminarleitung in bar

„ASIATISCH – schnell – einfach“ Kochkursmit Michaela Weber

Leichte, schnelle Küche, einfach gemacht, im Wok! 

Michaela Weber zeigt Ihnen wie Sie verschiedene Gemüse der Saison und regionales Putenfleisch im Wok kombiniert mit Red-Curry-Paste, Sojasauce und Reis zubereiten. 

Asiatische Gerichte, gesund und schnell, für die ganze Familie oder für Singles. 

Bitte mitbringen: Küchenschürze, Notizblock

Termin
Donnerstag, 18.April 2024
Beginn: 17:00 Uhr


Leitung

Michaela Weber

Gebühr

25,00 €

Bitte direkt bei der Seminarleitung in bar

„Kocha für oan oda zwoa – gesund und guat“

Sind die Kinder aus dem Haus, müssen nicht selten gewohnte Koch- und Essroutinen umgestellt werden. Mit gezielter Planung, Organisation und ein wenig Kreativität lässt sich jedoch auch im kleinen Haushalt Abwechslung ins tägliche Essen bringen. Wie das geht und worauf es bei der Ernährung ab der Lebensmitte ankommt, erfahren Sie in dieser Veranstaltung! 

Schwerpunkt: Kartoffelgerichte, altbewährt und modern. 

Termin
Mittwoch, 13.Dezember 2023
Beginn: 17:00 – 19:30 Uhr


Leitung

Helga Ertl, Hauwirtschaftsmeisterin 

Gebühr

5,- € für Lebensmittel 

Anmeldung

buchbar über VHS Grafenau
Tel. 08552 / 57-3
300 Kursnr.: 370-E34 

Neue Seminare anmelden

Sie möchten Seminare zum Thema gesunde Ernährung, regionale Lebensmittel, heimische Wildkräuter oder Koch- und Backkurse bei uns  im Gemeindehaus halten?

Rezepte Sammlung

vom Erlebnis Bauernmarkt am 02.September 2022

Käsen im Haushalt
und Rezept für
„Grillkäse“ 

von Martina Kirchpfening

Rezept für „Hausgemachte Bandnudeln
mit Bayerischem-Pesto, gebratene Zucchini- Cannelloni 
mit Saibling und würzigem BIO Käsetopping“


von Stefanie Schmid-Kölbl

Rezept für „Eppenschlager Saibling in knuspriger Hanfsamen Panade
mit frischen BIO Kräuter-Birnen-Ziegenkäse Salat
mit Meerrettich Dip“

von Stefanie Schmid-Kölbl