Seminare und Genuss
Hier erhalten Sie einen Überblick zu den aktuellen Kursen im Gemeindehaus Eppenschlag.
Einfach durchblättern
In diesem Flyer finden Sie alle Seminare in unserem Gemeindehaus Eppenschlag.
Viel Spaß beim Anschauen.

Eindrücke der vergangenen Seminare
Basic-Kochkurs mit Michaela Weber
Ort: Gemeindehaus Eppenschlag
Heute kochen wir zusammen eine Lamm-Jus/-sauce mit einem zart gebratenen Lammrücken von der Schäferei Heyn, dazu ein feines Kartoffelgratin mit regionalem Ofengemüse.
Frau Weber führt Sie in die Grundthematik unserer Haushaltsküche ein, so dass Sie aus relativ einfachen Zutaten ein hochwertiges Gericht zaubern können. Das Wichtigste beim Kochen sind die Grundbestandteile und die Gewürze. Bei der anschließendenVerköstigung unseres Wildgerichtes wird ein korrespondierender Rotwein gereicht.
Freuen wir uns auf ein einmaliges Seminar mit unserer Dozentin Michaela Weber aus Eppenschlag.
Bitte mitbringen: Küchenschürze, Notizblock
Termin
Donnerstag, 23.März 2023
Beginn: 17:00 Uhr
Leitung
Michaela Weber
Gebühr
19,00 €
(Seminar- und Materialkosten 14,00 € inkl. Wein und Wasser, Gemeindehaus-Benutzungsgebühr 5,00 €)
Bitte direkt bei der Seminarleitung in bar
Anmeldung
Kräuter aus Haus und Garten
Ort: Gemeindehaus Eppenschlag
Heiße Kräuterumschläge, Krautwickel, Kräuterheilpaste, Kräutertees usw.
Früher hat man sich oft in der Familie selbst geholfen und die Oma oder Mama hatte für jede Krankheit ein Kraut.
Lassen Sie sich von unserer Kräuterpädagogin Monika Bauer in die geheimnisvolle Welt der Heilkräuter entführen.
Bitte mitbringen: Küchenmesser, Küchenschürze, kleinen Behälter & Notizblock
Termin
Freitag, 24.März 2023
Beginn: 16:00 Uhr
Leitung
Monika Bauer
Kräuterbäuerin und -pädagogin
Gebühr
15,00 €
(Seminar- und Materialkosten 10,00 €, Gemeindehaus-Benutzungsgebühr 5,00 €)
Bitte direkt bei der Seminarleitung in bar
Anmeldung
Einführung in die Welt der ätherischen Öle und Verwendung als Hausapotheke
Ort: Gemeindehaus Eppenschlag
Wir stellen aus ätherischen Ölen gemeinsam ein Raumspray her, das uns bei verschiedenen Themen – wie beispielsweise Entspannung, saisonalen Allergien oder emotional – unterstützt.
Auch dieser Kurs bietet wertvolles Wissen, das uns auf natürliche, ganzheitliche Weise im Alltag unter die Arme greift.
Termin
Donnerstag, 13.April 2023
Beginn: 17:00 Uhr
Leitung
Marlene Bauer (Naturpädagogin)
Andrea Haiplik (Shiatsu Praktikerin, TCM)
Gebühr
15,00 €
(Seminar- und Materialkosten 10,00 €, Gemeindehaus-Benutzungsgebühr 5,00 €)
Bitte direkt bei der Seminarleitung in bar
Anmeldung
Käse selber machen ist (k)eine Wissenschaft
(Buchbar direkt über die VHS)
Ort: Gemeindehaus Eppenschlag
Käse aus der eigenen Küche ist ein Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften. Regionale Milch wird ohne lange Transportwege oder Lagerung direkt verarbeitet und es fällt kein Verpackungsmüll an. Im Kurs lernen Sie mit einfachsten Mitteln, die in jedem Haushalt vorhanden sind, leckeren Käse selber zu machen.
Bitte mitbringen: 5 Liter Edelstahl-Kochtopf und 5 Liter Rohmilch (Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch) in Bioqualität.
Materialgeld 6,- € für Zubehör.
Termin
Donnerstag, 20.April 2023
Beginn: 17:00 – 21:00 Uhr
Anmeldeschluss: 17.04.2023
Leitung
Martina Kirchpfening
Sozialpädagogin, Sozialbetriebswirtin, Selbstversorgerin, Vors. Zeitwende e.V.
Gebühr
65,00 €
Materialgeld 6,- € für Zubehör
Kräuterführung
Ort: Großmisselberg
Heute entführt Sie unsere Kräuterbäuerin Monika Bauer in einen ehemaligen Hohlweg um mit Ihnen eine Kräuterführung in ihrem Heimatort Großmisselberg zu unternehmen. Sie suchen am Wiesenrand, in Gesteinsschichten, am kargen Boden, wo die Kräuter wachsen und gedeihen und lernen die Namen und Bezeichnungen der zahlreichen Kräuter und vor allem wofür Sie sie verwenden können.
Gerade in der heutigen Zeit ist die Auseinandersetzung mit ganzheitlicher, gesunder Ernährung unserer Vorfahren wieder wichtiger denn je. Diese haben sich gerade im Frühjahr mit Vitaminen, Mineralien und Essenzen aus der Kräuterküche gestärkt.
Termin
Freitag, 21.April 2023
Beginn: 17:00 Uhr
Leitung
Monika Bauer
Kräuterbäuerin und -pädagogin
Gebühr
10,00 € inkl. Kräuterkostprobe
direkt bei Monika Bauer entrichten
Anmeldung
Monika Bauer, Großmisselberg
08554 / 3265 oder
0170 / 11 39 182
Grillen Indoor
(Buchbar direkt über die VHS)
Ort: Gemeindehaus Eppenschlag
Wie wäre es mit Grillen drinnen? Das Ziel dieses Kurses ist es Handlungssicherheit im Umgang mit verschiedenen Grillmöglichkeiten (Sous vide, Beefer, Dutch oven und klassisches „Pfannensteak“) und unterschiedlichen Fleischsorten, unter anderem dem Wagy u-Rind aus Neudorf, von regionalen Landwirten und Metzgern zu bekommen.
Außerdem lernen Sie aus „untypischen Grillstücken“ gute Grillgerichte zu machen.
Materialkosten für Lebensmittel in Höhe von ca. 10-15,- € pro Person werden vom Dozenten eingesammelt.
Termin
Samstag, 22.April 2023
Beginn: 10:00 Uhr
Leitung
Florian Götz
Gebühr
55,00 €/Materialgeld 10-15,00 € für Lebensmittel
Basic-Kochkurs mit Michaela Weber
Ort: Gemeindehaus Eppenschlag
Heute kochen wir mit Ihnen einen Klopferbach-Saibling im Dialog mit frischem Spargel, Kräutern und feinen Butterkartoffeln.
Bei diesem Seminar bereiten wir den Saibling einmal im Ganzen im Backofen und einmal filetiert in der Pfanne zu. Ein wunderschönes Frühlingsmenü, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Sie kochen nicht nur, Sie dürfen auch degustieren. Michaela Weber, unsere Dozentin aus Eppenschlag, wird Ihnen die Feinheiten der Haushaltsküche näherbringen und Ihnen die Kunst der Saucenherstellung, ein wichtiges Basic in der Küche, vermitteln.
Bitte mitbringen: Küchenschürze, Notizblock
Termin
Donnerstag, 04.Mai 2023
Beginn: 17:00 Uhr
Leitung
Michaela Weber
Gebühr
19,00 €
(Seminar- und Materialkosten 14,00 €, Gemeindehaus-Benutzungsgebühr 5,00 €)
Bitte direkt bei der Seminarleitung in bar
Anmeldung
Grillen Outdoor
(Buchbar direkt über die VHS)
Ort: Gemeindehaus Eppenschlag
Für alle „Grillmeister“ und solche die es werden wollen. Von Grillen über Backen bis hin zum Räuchern. Das Ziel dieses Kurses ist es, Handlungssicherheit im Umgang mit verschiedenen Grillgeräten (Kugelgrill, Dutch oven, Wassersmoker) und unterschiedlichen Fleischsorten, u.a. dem Wagy u-Rind aus Neudorf, von regionalen Landwirten und Metzgern zu bekommen.
Außerdem lernen Sie aus „untypischen Grillstücken“ gute Grillgerichte zu machen.
Materialkosten für Lebensmittel in Höhe von ca. 10-15 € pro Person werden vom Dozenten eingesammelt.
Termin
Samstag, 13.Mai 2023
Beginn: 17:00 Uhr
Leitung
Florian Götz
Gebühr
55,00 € /Materialgeld 10-15,00 € für Lebensmittel
Manche mögen’s heiß! – Fanie’s Single Kochkurs
(Buchbar direkt über die VHS)
Ort: Gemeindehaus Eppenschlag
Schon Dalei Lama prophezeite: „Widme dich der Liebe und dem Kochen mit ganzem Herzen.“ Kaum etwas verbindet Menschen so sehr, wie das gemeinsame Kochen und Genießen eines guten Essens. Gemeinsam Kochen ist nicht nur geteilte Arbeit, sondern auch doppeltes Vergnügen – wenn man im Gleichtakt Kräuter hackt, gelingen Gespräche und Gerichte noch besser. Sie vergießen zusammen Tränen über den Zwiebeln, erröten leicht über dem Dampf des Nudelwassers und verzweifeln über zu viel Pfeffer im Salat. Kurz gesagt, Sie lernen einander so kulinarisch besser kennen und probieren zusammen neue Rezepte aus und das Beste ist, Sie lernen dabei noch gleichgesinnte Genießer aus Ihrer Nähe kennen. Seien Sie dabei in Fanie´s Single Kochkurs und verbringen Sie einen tollen lustigen geselligen Abend mit gutem Essen!
Termin
Samstag, 17.Juni 2023
Beginn: 18:00 Uhr
Leitung
Stefanie Schmid- Kölbl
Gebühr
44,00 €
Fit durch den Herbst mit ätherischen Ölen
Ort: Gemeindehaus Eppenschlag
Ätherische Öle haben eine wohltuende und unterstützende Wirkung auf unseren Körper und tragen zur Stärkung unseres Immunsystems bei.
Wir mischen uns gemeinsam einen Immunroller.
Termin
Sonntag, 15.Oktober 2023
Beginn: 17:00 Uhr
Leitung
Marlene Bauer (Naturpädagogin)
Andrea Haiplik (Shiatsu Praktikerin, TCM)
Gebühr
15,00 €
(Seminar- und Materialkosten 10,00 €, Gemeindehaus-Benutzungsgebühr 5,00 €)
Bitte direkt bei der Seminarleitung in bar
Anmeldung
Heumilchkäse & Wein
Ort: Gemeindehaus Eppenschlag
Lernen Sie besondere Käsespezialitäten und ihre korrespondierenden Weine kennen, Rosé und Rot. Wir kochen zusammen ein Ingwer-Lauch-Kartoffel-Käse-Gratin mit hausgebeizter Klopferbach Lachsforelle an frisch aufgeschlagener, feinwürziger Sauce Bearnaise. Passend dazu gibt es ein Heumilchkäse-Tasting mit passendem Wein und handgeschabte Käsespätzle ‚Allgäuer Art‘ mit Feldsalatröschen an Kartoffeldressing.
Bitte mitbringen: Kochschürze, Geschirrtuch, Notizblock
Termin
Montag, 16.Oktober 2023
Beginn: 17:00 Uhr
Leitung
Reinhold Köpf, Käsereifachmann
Peter und Christian Schmid, Küchenmeister und Koch
Gebühr
19,00 €
(Seminar- und Materialkosten 14,00 €, Gemeindehaus-Benutzungsgebühr 5,00 €)
Bitte direkt bei der Seminarleitung in bar
Anmeldung
Basic-Kochkurs mit Michaela Weber
Ort: Gemeindehaus Eppenschlag
Thema: Wild! Herstellung der Grundsoße, einer Wild-Jus / -Sauce, im Dialog mit einem frisch gebratenen Hirschrücken mit zart schmelzendem Kartoffelgratin und regionalem Ofengemüse. Heute bereiten wir mit Ihnen eine Grundsoße aus den Bestandteilen der Knochen des Hirschrückens zu. Wir zeigen Ihnen wie man den Hirschrücken zartrosa brät und entsprechend tranchiert.
Michaela Weber, unsere Dozentin aus Eppenschlag, wird Ihnen alle Tipps und Tricks der Haushaltsküche zeigen um hier mit einfachen, regionalen Produkten ein wunderschönes, herbstliches Menü zu zaubern.
Bitte mitbringen: Küchenschürze, Notizblock
Termin
Donnerstag, 19.Oktober 2023
Beginn: 17:00 Uhr
Leitung
Michaela Weber
Gebühr
19,00 €
(Seminar- und Materialkosten 14,00 €, Gemeindehaus-Benutzungsgebühr 5,00 €)
Bitte direkt bei der Seminarleitung in bar
Anmeldung
Neue Seminare anmelden
Sie möchten Seminare zum Thema gesunde Ernährung, regionale Lebensmittel, heimische Wildkräuter oder Koch- und Backkurse bei uns im Gemeindehaus halten?
Rezepte Sammlung
vom Erlebnis Bauernmarkt am 02.September 2022
Käsen im Haushalt
und Rezept für „Grillkäse“
von Martina Kirchpfening
Rezept für „Hausgemachte Bandnudeln
mit Bayerischem-Pesto, gebratene Zucchini- Cannelloni
mit Saibling und würzigem BIO Käsetopping“
von Stefanie Schmid-Kölbl
Rezept für „Eppenschlager Saibling in knuspriger Hanfsamen Panade
mit frischen BIO Kräuter-Birnen-Ziegenkäse Salat
mit Meerrettich Dip“
von Stefanie Schmid-Kölbl